Ergebnisse von Befragungen

Die Abteilung Qualitätsmanagement Studium und Lehre (QmSL) führt regelmäßig hochschulweite Befragungen (z.B. von Studierenden und ehemaligen Studierenden) durch und veröffentlicht diese auf ihrer Website.


Evaluation? Und dann?

Ergebnisse aus Lehrevaluationen und (Studierenden)befragungen bieten Lehrenden wertvolle Einblicke in die Situation der Studierenden und deren Wahrnehmung ihrer Studien- und Lernbedingungen an der Hochschule Darmstadt. Dadurch können Stärken und Schwächen der Lehre identifiziert und, falls nötig, gezielt Maßnahmen getroffen oder ggf. Verbesserungen vorgenommen werden.

Sehen Sie als Lehrperson die Ergebnisse aus Evaluationen und Befragungen als Fundus, aus dem Sie schöpfen können, um Ihre Lehre kontinuierlich weiterzuentwickeln. Treten Sie in direkten Dialog mit den Studierenden und sprechen Sie gemeinsam über die Ergebnisse. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für konstruktive Kritik, sondern auch die Chance, Wertschätzung für Ihre Arbeit zu erhalten.

Transparenz im Umgang mit den Resultaten, zum Beispiel durch das Teilen von geplanten Verbesserungen, stärkt zudem das Vertrauen und die aktive Teilnahme der Studierenden an der Lehre.