Studierende stehen unter Strom - die Prüfungen auch

Immer mehr E-Assessments an der h_da: Dabei absolvieren die Studierenden sowohl formative Tests zur Selbstüberprüfung (auf lernen.h-da.de) als auch summative Tests zur Notenermittlung (auf pruefen.h-da.de). Beide Varianten nutzen die Moodle-Aktivität „Test“.


Die Vorteile der elektronischen Klausuren

Mit den E-Prüfungen gehören unleserliche Handschriften der Vergangenheit an. Und diese moderne Prüfungsform bietet viele weitere Vorteile:

Lehrende können ihre Klausuren effizienter verwalten sowie auswerten und haben die Möglichkeit, innovative Prüfungsformate zu nutzen. Das geht von Essay- über Multiple-Choice- bis Grafik auf Grafik-Fragen oder den Fragetyp Stack für mathematische Anforderungen. Durch elektronische Klausuren können Lehrende multimediale Elemente einbinden, einige Fragetypen automatisiert auswerten und den aktuellen Bearbeitungsstatus der Prüflinge einsehen.

Zudem sind sie nachhaltig.

Chancengleichheit gewährleisten

Die h_da denkt Chancengleichheit mit, indem sie kontinuierlich die Infrastruktur verbessert, um technischen Support und barrierefreie Prüfungsformate anzubieten.

Videoanleitung: Login für die Prüfung

Wie geht das an der h_da?

Die h_da unterstützt die technische Ausstattung der Prüfungsräume, die Schulung von Lehrkräften im Umgang mit Prüfungssoftware und Datenschutz sowie Datensicherheit.

In der Prüfungszeit stehen drei Räume für elektronische Prüfungen mit insgesamt 130 Plätzen zur Verfügung.

Sie möchten auch eine elektronische Klausur schreiben? Dann wenden Sie sich gerne an das E-Klausuren-Team (s. Kontakt).