Tutorienarbeit
Durch Tutorienarbeit werden Studierende an der h_da während ihres Studiums unterstützt und begleitet. Studentische Tutor*innen sind selbst (fortgeschrittene) Studierende und bieten vielfältige Hilfestellungen. Sie tragen somit wesentlich zur Qualität der Lehre bei.
Wieso?
Peer-to-Peer-Lernen
Da Tutor*innen selbst Studierende sind, können sie auf Augenhöhe kommunizieren und komplexe Inhalte verständlich vermitteln. Diese Peer-to-Peer-Dynamik fördert eine offene und unterstützende Lernatmosphäre.
Individuelle Betreuung
Tutorien bieten eine niedrigere Betreuungsquote als große Vorlesungen, wodurch Studierende individuell betreut werden und gezielt Fragen stellen sowie spezifische Probleme klären können.
Praktische Anwendung
Die Studierenden bearbeiten in den Tutorien oft Übungsaufgaben und Fallstudien, die das theoretische Wissen aus den Vorlesungen praktisch anwenden. Dies fördert das tiefere Verständnis und die Anwendungskompetenz der Studierenden.
Förderung von Schlüsselkompetenzen
Studentische Tutor*innen entwickeln durch ihre Tätigkeit wichtige Fähigkeiten wie Selbstorganisation, didaktische Kompetenzen sowie Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, die sie auch in ihrer späteren Berufstätigkeit nutzen können.

Und wie?
Einführungskurse und Erstsemesterbetreuung
Um den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet die h_da spezielle Tutorien für Erstsemester an. Diese Einführungskurse decken grundlegende Themen ab und bieten eine Plattform für Fragen und Erfahrungsaustausch.
Tutorien in Mathematik und Naturwissenschaften
Besonders in mathematisch und naturwissenschaftlich geprägten Studiengängen werden Tutorien angeboten, um Übungsaufgaben zu bearbeiten und Prüfungen vorzubereiten. Ein Beispiel ist der Mathematikkurs für Ingenieure, in dem studentische Tutoren wöchentlich Übungssitzungen abhalten und dabei helfen, Aufgaben zu lösen.
Fachspezifische Tutorien
In den Wirtschaftswissenschaften gibt es beispielsweise Tutorien, die sich auf spezifische Module konzentrieren wie Buchhaltung, Statistik oder Marketing.
Praktika und Labore
In vielen technischen Studiengängen betreuen studentische Tutor*innen praktische Übungen und Labore. Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik assistieren Tutor*innen beispielsweise bei Laborexperimenten und unterstützen die Studierenden dabei, Versuche durchzuführen und auszuwerten.
Projektarbeit und Thesis-Betreuung
In höheren Semestern unterstützen Tutor*innen auch Projektarbeiten und Abschlussarbeiten. Sie helfen dabei, Themen zu finden, Literatur zu recherchieren und die Arbeit zu strukturieren sowie bei praktischen Problemen.